Die wichtigen Komponenten einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade:
Fassadenbekleidung
Fassadenbekleidungen geben der Gebäudehülle einen ästhetischen Ausdruck und regeln den Wetterschutz. Für die Bekleidung können Sie Materialien wie z. B. Keramik, Glas, Naturwerksteine, Faserzement, HPL-Platten und verschiedene Metall- oder Kompositlösungen einsetzen. Eine weitere Möglichkeit Ihre Fassade individuell zu gestalten, bieten die Rockpanel Fassadentafeln aus verdichteter Steinwolle.
Hinterlüftungsraum
Die Komponenten Dämmung und Bekleidung sind bei dem System der vorgehängten hinterlüfteten Fassade konstruktiv voneinander getrennt. Der Hinterlüftungsraum ist zwischen Dämmung und Bekleidung angeordnet und führt durch seinen Luftstrom zuverlässig alle anfallende Feuchtigkeit ab.
Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion nimmt die Kräfte auf und bildet das statische Bindeglied zwischen der tragenden Außenwand und der Fassadenbekleidung. Holz kann als Material zum Einsatz kommen. In den meisten Fällen werden Metalle, vorwiegend Aluminium, als Systemkomponenten verarbeitet. Auch eine Kombination der Materialien ist möglich. Durch die in der Regel zwei- oder mehrteilige Unterkonstruktion lässt sich eine plane Oberfläche realisieren. Bautoleranzen werden damit ohne Probleme ausgeglichen.
Dämmung
In der Regel wird aus Gründen des Brandschutzes eine mineralische Dämmung für die VHF vorgeschrieben. Das System erlaubt es, alle energetischen Anforderungen problemlos zu erfüllen, da alle geforderten Dämmstoffdicken eingebaut werden können. Unsere Dämmplatten der Fixrock Reihe für die VHF sind aus nichtbrennbarer Steinwolle, wasserabweisend sowie diffusionsoffen und behalten ihre Dämmeigenschaften über den gesamten Lebenszyklus.