Beim Einblasdämmsystem von ROCKWOOL wird mittels einer speziellen Verarbeitungstechnik aus Steinwolle-Flocken eine fugenlose mineralische Dämmung hergestellt. Sie kann auch überall dort angewendet werden, wo eine Dämmung mit üblichen Dämmstoffen nicht durchführbar ist. Das ROCKWOOL Einblasdämmsystem Fillrock vereint die bauphysikalischen Vorteile der Steinwolle mit ausgereifter Technik und garantiert damit eine hervorragende Dämmung.
Ökologische Einblasdämmung - die Fakten sprechen für Steinwolle
Bei der Produktion von ROCKWOOL Steinwolle verzichten wir nahezu auf chemische Zusätze: ca. 97 % der Steinwolle sind mineralische Rohstoffe wie Basalt sowie recycelte Materialien (z.B. Steinwolle-Briketts, Schlacke). Es wird lediglich ein dem Baumharz nachempfundenes Bindemittel zugesetzt, das in der Regel einen Anteil von 3 % am Gesamtprodukt nicht überschreitet.
Eine Einblasdämmung aus Steinwolle wird hergestellt:
- ohne Flammschutzmittel
- ohne Borsalze
Schauen Sie sich die Umweltproduktdeklaration an, um zu erfahren welche Rohstoffe in welcher Form verwendet werden.
Vorteile einer Einblasdämmung aus Steinwolle
Ausgangsstoff für Fillrock ist ROCKWOOL Steinwolle, die zu Flocken verarbeitet wird. Unsere Einblasdämmung bietet sehr viele Vorteile:
- setzungssicher
- gleichmäßige Verteilung im Hohlraum
- formstabil auch bei nachträglichen Umbauten (kein Rieseln)
- höchster Brandschutz, nichtbrennbar, Euroklasse A1
- Steinwolle-Flocken benötigen keine zusätzlichen chemischen Flammschutzmittel
- wasserabweisend
- diffusionsoffen
- schallabsorbierend
- recycelbar
- güteüberwacht
- seit über 30 Jahren bewährt
ROCKWOOL Steinwolle-Dämmstoffe werden aus nahezu unbegrenzt vorhandenen Rohstoffen in modernsten Fertigungsverfahren hergestellt. Sie setzen während der Verarbeitung vor Ort keine Schadstoffe frei und weisen eine positive Energiebilanz auf.