IKEA denkt nachhaltig
„Wir versuchen, die Baumaterialien von ortsansässigen Lieferanten zu beziehen, die Wege kurz zu halten und Baustoffe einzusetzen, die wiederverwendet und recycelt werden können“, berichtet Gernot Fink. Für die wirtschaftliche Betriebsführung ausschlaggebend ist effiziente Dämmung. „Gebäude sind damit günstiger im Betrieb, sowohl im Winter wie auch im Sommer“, bestätigt Michael Grössl vom Planungsbüro IKK Engineering. Wirkungsvolle Dämmung ist für IKEA auch im Lagerbetrieb wesentlich, um den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima ganzjährig bieten zu können. Durch die vielen Tore sei die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur eine Herausforderung, da sich die Tore ständig öffnen. Eine gute Dämmung ist damit entscheidend. Am Dach des IKEA Lagers wurden Steinwoll-Dachdämmplatten von ROCKWOOL eingesetzt. „Als führender Anbieter im Bereich Flachdachdämmung aus Steinwolle zählen Industrieanlagen und damit auch Logistikhallen zu den Hauptanwendungsgebieten für unsere Produkte“, informiert Paulik. Die höhere Last war laut Christian Walch, SRF Performance, kein Problem. Da sei das Gewicht von Schnee schlimmer. Die Dämmung wurde auf der gesamten 20.000 m² umfassenden Dachfläche, d.h. 4.800 m³, durchgehend verlegt. „Wir haben mit einem Mobilbaukran gearbeitet“, informiert Walch. Dämmung ist Teil der IKEA Nachhaltigkeitsphilosophie, natürlichen Dämmstoffen wird dabei der Vorzug gegeben. Nur für den Sockelbereich wurde XPS gewählt. ROCKWOOL Produktmanager Ernst Gregorites: „Die Anwendung von Mineralwolle im Perimeterbereich ist laut Norm nicht zulässig.“