Zweischaliges Mauerwerk dämmen: Hohlräume ideal nutzen
Bei dieser Bauweise werden witterungsbedingte Einflüsse optimal vom Dämmstoff und von der Innenschale ferngehalten. So bildet das zweischalige Mauerwerk zum Beispiel bei starker
Schlagregenbeanspruchung eine regensichere Wandkonstuktion.
Kerndämmung fürs zweischalige Mauerwerk
Der Dämmstoff – in diesem Fall auch als Kerndämmung bezeichnet – wird entweder in Form von Dämmplatten oder als Einblasgranulat zwischen Verblendmauerwerk und Innenschale eingebaut bzw. eingeblasen. Der Hohlraum wird dabei vollständig mit der Wärmedämmung ausgefüllt.
Steinwolle bietet bei der Kerndämmung neben dem Wärmeschutz auch die Vorteile Brandschutz und Schallschutz und sorgt somit für ein Plus an Sicherheit und Ruhe in Ihrem Zuhause.
Kontakt Technische Fachberatung
Bei Fragen rund um die Dämmung der Gebäudehülle:
Kontaktdetails
Tel.: +43 1 797 26-0
E-Mail: technik@rockwool.at
Öffnungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 16:00 Uhr
Fr: 08:00 – 12:00 Uhr