Holzrahmenbau: Ökologisch bauen, hervorragend dämmen
Wie der Name Holzrahmenbau schon sagt besteht ein Gebäude bzw. Gebäudeteil, das in Holzrahmenbauweise erstellt wird, aus einem Rahmenwerk, das aus trockenem maßhaltigem Vollholz gefertigt wird – also Holz, dessen Maße sich nicht oder nur geringfügig durch Quellen oder Schwinden verändern.
Bleiben Sie flexibel: Mit der Holzrahmenbauweise lassen sich beliebige Fassaden kostengünstig realisieren – ob Putz, Verblendmauerwerk, Plattenbekleidung, Holzschalung oder eine Kombination aus allen Varianten.
Dämmstoff Steinwolle im Holzrahmenbau
Ein weiterer Vorteil ist, dass im Holzrahmenbau ein hoher Wärmeschutz in vergleichsweise schlanken Außenwänden realisiert werden kann. Dazu werden die Zwischenräume der Konstruktion vollständig mit Dämmstoffen ausgefüllt.
Steinwolle punktet im Holzrahmenbau neben den guten Wärmedämmeigenschaften auch mit Brandschutz und Schallschutz. Aus dem nachhaltigen Rohstoff Stein hergestellt und recyclebar ist Steinwolle auch in Hinblick auf die Umwelt ein idealer Dämmstoff.